Smart Medical Devices

 

Der Forschungsschwerpunkt Smart Medical Devices entstand aus dem ehemaligen Forschungsschwerpunkt Cyber Medical Systems. Aufgrund des demographischen Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels im Gesundheitswesen, insbesondere im Pflegebereich, werden intelligente medizinische Geräte dazu beitragen, die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage von Fachkräften im Gesundheitswesen zu überwinden. Themen wie Robotik in der Rehabilitation und Pflege, Mensch-Maschine-Interaktion sowie zu verschiedenen telemedizinischen Anwendungsfällen können durch bereits gesammeltes Fachwissen und vorhandene Strukturen weiter ausgebaut werden. Im Bereich der Telemedizin konnten in den letzten Jahren viele Erfolge erzielt werden. Die Telemedizin ist zu einem Standardverfahren in der Notfallmedizin geworden. Darüber hinaus befindet sich bereits die Telemedizin in der Intensivmedizin in der Umsetzungsphase. Neben der erfolgreichen Realisierung der interdisziplinären Projekte SmartOR (BMBF), Smart Life Support (DFG PAK 183/2), THALEA, OR.net (BMBF), Gerontotechnologie (Robert Bosch Stiftung) und EIT Health konnte am Franziskus-Krankenhaus eine neue vernetzte geriatrische Forschungsstation erfolgreich eingerichtet und der weitere Ausbau der Geriatrie mit Schwerpunkt Gerontotechnologie begonnen werden. Darüber hinaus konnte im Projekt OR.net der Aufbau eines voll vernetzten OPs als Demonstrator erfolgreich gezeigt werden. Hier wurde eine standardisierte Geräte-Interoperabilität (Konsolidierung als OR.net-Verbund und Einführung des Standards "IEEE 11073") etabliert. Zusätzlich zu diesen Projekten wurde das "Center for Robotics in Healthcare" gegründet. Hier beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen mit medizinischen Anwendungsfällen, die mit Hilfe der Robotik gelöst werden können. Neben dem Schwerpunktprogramm SPP 2014 „Towards Implantable Lung“ sind aus diesem Schwerpunktbereich weitere "Highlight-Projekte" wie beispielsweise der Innovationsfonds TELnet@NRW und das BMBF SMITH hervorgegangen.