Center for Translational and Clinical Research Aachen (CTC-A)
Zusammen mit den in Aachen und Jülich ansässigen Einrichtungen (Leibniz-Institut, Fraunhofer-Institute und FZJ) bietet die RWTH Aachen University ein ideales Umfeld für die Entwicklung und Translation innovativer Therapien und Geräte aus der Grundlagenwissenschaft in die klinische Anwendung. Um die Voraussetzungen für die Durchführung klinischer Studien nach international anerkannten Qualitätsstandards zu verbessern, wurde das Center for Translational & Clinical Research Aachen (CTC-A) gegründet. Das CTC-A unterstützt bei der Einreichung, Genehmigung und Durchführung klinischer Studien, sowie dem Projekt-, Qualitäts-, und Risikomanagement. Die Anforderungen an die Entwicklung neuer medizintechnologisch basierter Therapien und Geräte werden durch den zunehmenden Individualisierungsgrad ("patientenindividuelle Therapien") immer komplexer, vor allem die Umsetzung biologischer Prinzipien in der Medizintechnik. Aus diesem Grund wird die Koordinierung über Plattformen, die die sichere und rechtzeitige Durchführung von First-in-Man-Studien ermöglichen, immer bedeutender. Eine stabile Infrastruktur, die die Herstellung von qualitativ hochwertigen Prüfmustern (GMP) und komplexen Sicherheitstests (GLP) sowie die Durchführung streng regulierter und damit sicherer klinischer Studien (GCP) ermöglicht, ist damit zu einem wichtigen Bestandteil geworden.